Die Welt ist
das, was in Bewegung ist, 2022
Öl auf Leinwand / oil on canvas
8 x 120 x 100 cm / 8 x 47,3 x 39,4 in
240 x 400 cm / 94,5 x 157,5 in
Eine für Tina Oelker typische Arbeitweise ist das Versetzen und Tauschen von Bildstücken eines abstrakten Gesamtbildes. Mit dieser Herangehensart schafft sie die Möglichkeit einer erweiterten Vielfalt von Sichtweisen und Bildvariationen, ohne das ganze Bild aus den Augen zu verlieren. Dabei werden Bildflächen übermalt, gelöscht und wieder neu gesetzt. Auch der daraus resultierende Beschnitt in der Bildkompostion ist seit 2003 ein wiederkehrendes Element ihrer Malerei. Ein weiteres Beispiel ist die „Schwedenplatte“ von 2019, das 2 x 2 Meter große Bild setzt sich aus 25 Quadraten zusammen. Diese Kombinationswerke sind der Farbgruppe „25 Farben Stockholm“ zugeordnet.
Das insgesamt 240 x 400 cm Großformat, „Die Welt ist das, was in Bewegung ist“, enstand 2022 im Rahmen der plan B Gruppenausstellung, „Die Kunst ist eine Angelegenheit des Geistes (cosa mentale)“ im Künstlerforum Bonn. Platons Höhlengleichnis stand zur Diskussion. Die Auseinandersetzung mit diesem Ausstellungstitel ist zwar abstrakt integriert, jedoch vielleicht eher als gruppenbildenes Element zu betrachten. Die Frage nach dem, was wir Wirklichkeit nennen, in welcher Realtität wir leben, welche wir erkennnen, welche nicht, ist eine in der Kunst stets begleitende Frage. Der von Tina Oelker gewählte Bildtitel ist eine mögliche Antwort auf diese Frage, wenngleich sie genauso gut eine „Ananas“ sein kann, „und in ihr wohnt ein Hase“. Der „Tageshase # 0765“ und der „Tageshase # 0766“ waren ebenfalls Teil der Ausstellung. Die „Kryptiker“ formierten sich sich am 14.12.2022 aus Teilen dieser Gruppe neu: „Art is the place where we truly breathe.“.