Dein Warenkorb ist gerade leer!
Juli 31. 2024 | English below
Dass so vieles in diesem Sommer sehr speziell ist, ist ohnehin durchschaubar. Das eine lenkt ab, das andere ist kaum zu glauben. Wohin das führt, davon will ich nicht reden. Als Künstler und als Tina habe ich längst schon anderes im Sinn und folge diesem schon seit über 30 Jahren. Ich hatte ganz vergessen ein Jubiläum zu feiern. … 1990 hatte ich meine erste Ausstellung, wer rechnet da mit?
Die Kunst hat ihre eigenen Gesetze, also erzähle ich davon. Ich sollte eh schon längst etwas zu meiner Malerei sagen, wurde mir gesagt und meine privaten Dinge mal raus lassen. Dass ich andere Dinge trenne, wissen die meisten. Jedoch, und das mag ich an diesen Herausforderungen, lerne ich gerne. Und wenn ich schon mal dabei bin, 2018 schrieb ich einen Text über das „Geld, wenn man´s behält“, wobei ich autobiografisch wurde, warum auch nicht.
Zur Malerei:
Meine Bilder lasse ich erst total spontan und dann langsam entstehen. Das heißt, ich beginne direkt mit dem Strich, sehe, was das Bild will und male dann Schicht für Schicht. Bis ich in das Wesen im Ganzen erfasse, können manchmal einige Jahre, mindestens 2 Monate vergehen. Ich gehe quasi jedesmal eine Liebesbeziehung ein, was aufgrund langer Trockenphasen der Ölfarbe auf mehrere Bilder zutrifft. Ich bin dahingehend also promiskuitiv, sonst gäbe es nur ein Bild.
Ich behandle also meine Bilder wie die Malerei selbst als eigenständige Wesen, statt nach einer für mich einfach durchschaubaren und für andere vielleicht auch nachvollziehbaren Schablone zu malen. Vielleicht gibt es ein Muster, was wesentlich ist für alles Organische. Das ist genau das, was ich als wertvoll, wahr, schön und zeitlos achte.
Nun, was will ich selbst von der Malerei? Das Ziel ist für mich, jedesmal ein Bild zu schaffen, was an der großen, kleinen Wand, zwischen anderen Werken, im Buch, im Netzt, aus der Nähe, aus der Distanz, früher wie später für mich stimmig ist und bleibt. Das führt eben auch dazu, dass ich mir schon alleine deswegen selbst treu bleibe, weil ich sonst noch mehr Arbeit hätte. Was habt ihr davon? Buisenessplantechnisch müsste ich sofort eine Antwort parat haben, sowas wie Mehrwert, Win Win, Wertsteigerung und energetische Anschub in den eigenen 4 Wänden, … und ich will ehrlich sein: Ich weiß es nicht. Ich kann allerdings beobachten, wie manche Menschen unnötig Geld für Kopien ausgeben oder sich kurzweilige Dopaminschübe erkaufen.
Zur Maltechnik will ich weiter nicht viel sagen, denn es sind die Bewegungen, die aus einer Haltung und Sichtweise resultieren, die die Kunst ausmacht, weniger eine Rezeptur, die Pinselgröße oder die Mischverhältnisse. Wer sich für diese Art der Lehre dennoch interessiert, dem empfehle ich sofort Bleistift und Papier in die Hand zu nehmen, die eigene sichtbare Umgebung zu allererst einmal wahrzunehmen, während man das Gehirn und die Hand trainiert, das was man zu sehen glaubt, neu zu betrachten. Was dann geschieht, ahnt man, daher freue ich mich, dass unsere Berufungen vielseitig sind und statt gemein, doch eher eine „Miteinanderschaft“ pflegen.
Time for a new space
This is certainly above, beside, inside and outside of what we are used to. We know that we are always able to open up a new field that begins in our imagination. It has already begun and grows organically with our attention.
You can tell that many things are special this summer. Some are very distracting, others are hard to believe. I’m not going to talk about where that leads. As an artist, even as Tina, I’ve had other things on my mind for a long time and have been pursuing them for over 30 years. I must have forgotten to celebrate an anniversary. I had my first exhibition in 1990, who’s counting? My guild has its own laws, so I report on art. I should have said something about my painting long ago anyway, as I was told, and let my private things out for a change. Most people know that I keep other things separate. But, and this is what I like about these challenges, I like to learn.
Now to painting:
I let my paintings develop spontaneously and then slowly. That means I start directly with the stroke, see what the picture wants and then paint layer by layer. Sometimes it takes several years, at least two months, until I have captured the essence of the picture as a whole. Each time I get involved in a kind of love affair, which applies to several paintings because of the long drying phases of the oil paint. I am promiscuous in this respect, otherwise there would only be one painting. So I treat my pictures, like painting itself, as independent beings, instead of painting according to a template that is easy for me to understand and perhaps also comprehensible for others. Perhaps there is a pattern that is essential to everything organic.
This is exactly what I value as precious, true, beautiful and timeless. Well, what do I want from painting myself? My aim is to create a picture every time that is and remains coherent for me before, now and later, whether on a large or small wall, between other works, in a book, on the net, up close or from a distance. This also means that I remain true to myself, because otherwise I would have even more to do.
What do you get out of it? In terms of business plan, I should have an answer ready straight away, something like added value, win-win and an energy boost in your own four walls… and I’ll be honest: I don’t know. But I can see how some people spend money unnecessarily on copies or buy short-term dopamine rushes. I don’t want to say much more about painting technique, because it is the movements that result from an attitude and a way of seeing that make the art, not a formula, a brush size or a mixing ratio.
However, if you are interested in this type of teaching, I recommend you pick up a pen and paper right now and start noticing your own visible surroundings as you train your brain and hand to look at what you think you see in a new way. You can imagine what happens next, and I am glad that our professions are diverse and that we work together.