Dein Warenkorb ist gerade leer!
September 04. 2024 | English below
Seit dem 7. August ist „Topia“ und der dazugehörige „Veracity Report“ ein lebendiger und komplexer Prozess. Mit der eigenen Neujustierung kommen auch die ersten neuen Erkenntnisse. Sie können wählen, wann und wie oft Sie einsteigen oder ob Sie abwarten, bis der Bericht und das Bild frühestens im Herbst 2025 vollständig ausgestellt werden. Die ersten Module von insgesamt 25 stehen bereits im Studio, und die ersten Berichte sind eingesprochen. Das Projekt nimmt langsam Fahrt auf, ich öle bereits meine Stimme für den englischen Text und übe mich in neuen Disziplinen.
Ich löse mich auch von der Idee, bevorstehende Bilder hätten grundsätzlich eine höhere Qualität als bereits geschaffene. Das “Auf etwas warten” auf linearer Ebene zwingt einen eher in eine sich selbst wiederholende Schleife als in wirkliche Entfaltung. Ich sehe, wie vorhandene Bilder zunehmend an Präsenz gewinnen. Mir wird selbst klar, dass ich die bisher geschaffenen Werke und erreichten Ziele weder zurücklassen, noch als weniger entwickelt betrachten muss.
Die Idee, sich von Dingen komplett zu lösen, halte ich für schlichtes Marketing des Mangels, der unweigerlich auch genau da hinführt. Fülle im ursprünglichen Sinne ist hingegen vital, wenn nicht sogar lebensnotwendig. Während also die Vermarktung der Illusion voranschreitet, begebe ich mich auf Streifzüge durch Topia, stelle das offizielle Weltbild wir gewohnt in Frage und erforsche, inwieweit die abstrakte Malerei Antworten bietet. Treibstoff für diese Reise sind unter anderem existentielle Fragen, die ich seit den 70ern stelle, und der Bestand aus 25 Farben Stockholm.
You can choose when and how often you want to check in or if wait until the report and the picture are published in full in fall 2025 at the earliest. The first modules of a total of 25 are already in the studio and the first reports have been recorded in German. The project is slowly picking up speed, I’m already oiling my voice for the English text and practicing new disciplines. I have also abandoned the idea that upcoming paintings are always of higher quality than those that have already been created.
“Waiting for something” on a linear level tends to put us in a self-repeating loop instead of true unfolding. I see how existing images increasingly gain presence. I realize that I do not have to leave behind the works I have already created and the goals I have achieved, nor do I have to see them as less developed. The idea of getting rid of things completely is simply marketing scarcity, which inevitably leads to exactly that. Abundance in the original sense, on the other hand, is vital. So while the marketing of the illusion goes on, I set off on forays through Topia, questioning the official world view as usual and exploring the extent to which abstract painting offers answers.
The fuel for this journey includes existential questions that I have been asking since the 70s and the stock of 25 colors from Stockholm. I have published parts of my repertoire of around 350 works online and in the book of Hares and Gods. This also applies to a large part of the 1000 Hares. I issue each painting with a certificate to enable a complete exhibition.