Dein Warenkorb ist gerade leer!
Erinnerung
March 16. 2025 | English below
Was ist mit der Zeit? Wenn alles zusammenkommt und man sich selbst fürs Frühjahr putzt, weil doch die erste Jahreszeit nun endlich beginnt, kommt es schon mal vor, dass man sich erinnert. Mitte der 90er wünschte ich mir jeden Tag eine Erkenntnis. Und so kam es, dass ich im Lauf, statt die Zeit loszuwerden, die Zeitlosigkeit lernte. Genau darin fand ich den Raum für die Ausdehnung, nach der es verlangte. Es folgte die Jagd, denn beinahe unerträglich schien es, dies auszuhalten – die Zeitlosigkeit und das Sein. So – und wie konnte es anders sein, wurde es nach der Erzählung allmählich wieder abstrakt.
Bevor ich am 25. März 2025 das Programm ausfahre – hier also nochmal die Erinnerung, denn die ist, wir wissen ja, Vermögen. Was jetzt ist, ist in derselben und doch gedehnten Zeitlosigkeit manchmal mehr, als man es zu fassen wagt. Doch eins ist klar: Wir sind es selbst, die geben, während wir empfänglich sind. Gut, wenn es echt ist.
Veracity Report N° 15,3
Wer auf der langen Bahn fährt, sollte die Handbremse lösen √ ((-,
Zwischenbericht und Erkenntnis-Aufnahme: Audio: 01:38 | March 18. 2025
Memory
What’s happening with time? When everything comes together and you’re sprucing yourself up for spring, as the first season of the year finally begins, it’s not uncommon to find yourself reminiscing. In the mid-90s, I wished for a new insight / Aha-Effect! every single day. And so it happened. One was: Instead of trying to get rid of time, I learned timelessness. It was precisely in this that I found the space for the expansion I was longing for.
A chase and the hunt followed, for it seemed almost unbearable to endure this – the timelessness and the state of being. Thus – and how could it be otherwise – after the narrative, things gradually became abstract again. Before I roll out the program on March 25, 2025 – here’s a reminder once more, because as we know, memory is an asset. What exists now, in the same yet stretched timelessness, is sometimes more than one dares to grasp. But one thing is clear: We are the ones who give, while remaining receptive.
It’s good when it’s genuine